
2023 Autor: Daisy Oakman | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 12:45

Julia Leach – die Gründerin von Chance, einer Lifestyle- und Bekleidungsmarke – verwandelt eine viktorianische Residenz in einen besinnlichen Rückzugsort.

1890 von einer wohlhabenden schottischen Familie erbaut, hieß Julia Leachs Haus im Bundesstaat New York einst wegen seiner Obstgärten Applegarth. Das Haus, das wegen seines schattigen Äußeren jetzt The Grey Lady getauft wurde, ist zu dem Geist geworden, der Leach bei ihrem ersten Besuch im Jahr 2002 sofort ansprach. Sie fühlte eine Verbindung zu seiner Größe, Seele und Geschichte und wusste, dass dies der Fall war Ort, den sie ihr Zuhause nennen sollte. „Ich hatte einen angeborenen Sinn, eine Intuition“, sagt sie. Während seine äußere Struktur enorme Arbeiten erforderte, einschließlich einer neuen Veranda und neuer Fenster, waren seine Räume bemerkenswert gut erhalten. „Strukturell wurde im Inneren nicht viel getan“, bemerkt Leace. „Bei den Änderungen, die wir vorgenommen haben, ging es wirklich darum, den Raum zu vereinfachen.

Wände in der Farbe von ungebleichter Baumwolle, ebenholzfarbene Böden und offen gewebte Leinenvorhänge schaffen eine unauffällige Kulisse für Leachs Schätze. Im Laufe der Zeit konzentrierte sie sich darauf, nach und nach besondere Stücke zu sammeln. „Ich war mehr damit beschäftigt, meine Entdeckungen zu schichten, als das Haus dringend zu dekorieren“, erklärt sie. Sie kaufte die vier botanischen Landschaftstafeln des Speisesaals – ursprünglich für eine Wohnung am Lake Shore Drive in Chicago geschaffen – von einem Antiquitätenhändler in Hudson, New York. „Ich liebe ihre Subtilität und Mystik“, sagt sie. „Jedes Mal, wenn ich sie ansehe, bemerke ich etwas Neues.“



Als „visuelle Geschichtenerzählerin“nutzt Leach ihr Zuhause als Schaufenster für ihre Kunstsammlungen und ihr Mid-Century-Design. Ihre dänischen Wurzeln spiegeln sich in der skandinavischen Einrichtung wider, darunter das Sofa von Hans Wegner im Wohnzimmer und die Stühle von Kai Kristiansen in der Küche. Dabei kombinierte sie Investitionsstücke frei mit zugänglicheren Gegenständen. Dieser High-Low-Mix ist zentral für ihren Stil, den Leach als schlicht und bescheiden mit starken, klaren Statements beschreibt.


Sie freut sich auf ihre faulen Sonntagmorgen auf dem Land, die sie mit Lesen oder Filmen im Bett verbringt, umgeben von Lieblingskunstwerken. „Ich liebe mein geschäftiges Stadtleben in Los Angeles und New York“, sagt sie, „aber mein Zuhause im Hinterland ist eine Oase.“

Leachs Liebe zu ihrem Zuhause beruht auf Gegenseitigkeit: Während sie sich bemüht, das Haus in Ordnung zu halten, wird dies erwidert, indem sie ihr Komfort und Gelassenheit bietet.




