
2023 Autor: Daisy Oakman | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-06-02 08:57
Michelle Williams ist vor allem für ihre Arbeit mit Destiny’s Child bekannt, aber Musik ist nicht ihre einzige kreative Beschäftigung.
„Ich habe Wohndesign schon immer geliebt“, sagt Williams zu Domino. „Meine Mutter hat so ein gutes Auge für Innenarchitektur. Meine Großmutter hat auch alle Bettwäsche und Vorhänge in ihrem Haus handgefertigt. Ich nähe nicht, aber ich wollte ihr Vermächtnis ehren.“
Williams hat 2016 ihre Eigenmarke Believe at Home auf den Markt gebracht und hat einige starke Meinungen zum Thema Wohndesign: „So oft entscheiden wir uns bei Wohnkultur für das beige Sofa oder den braunen Ledersessel, aber fühlt sich das wirklich nach Ihnen an? ? Ich denke, wir gehen zu Hause alle zu sicher, was mir immer seltsam vorkam: Zuhause ist dein Zufluchtsort, dort solltest du dich frei ausdrücken können.“
Williams hat ihrer Marke erst kürzlich eine zweite Kollektion hinzugefügt, die Ihnen dabei helfen soll, ein wenig mehr Spaß zu haben. Mit einer trendigen maximalistischen Atmosphäre umfasst die Linie Stücke wie Plüschpolstermöbel in luxuriösen Juwelenstoffen, eine Auswahl an glamourösen Esszimmerstühlen mit interessanten Silhouetten und Goldakzenten sowie solide, raffinierte Esstische.
Hier teilt Williams ihre vier Tipps, um Spaß mit Ihrem Heimdesign zu haben:
1. Lassen Sie sich in buchstäblich allem, was Sie tun, von Design inspirieren, damit sich Ihr Zuhause wirklich wie Sie anfühlt
Williams glaubt, dass die Art und Weise, wie Menschen ihr Zuhause gestalten, ein Spiegelbild ihrer selbst sein sollte, und sie wollte eine Linie kreieren, die den Menschen hilft, Spaß zu haben. „Diese Kollektion ist etwas glamouröser“, sagt sie. „Ich hatte eine Phase, in der ich alles traditionell und gemütlich haben wollte – mein Geschmack kam mir für mein Alter etwas alt vor! Je mehr ich reiste, desto mehr begann sich mein Geschmack zu verändern und zu entwickeln. Ich habe mich von allem in meinem Leben inspirieren lassen, darunter Kunstwerke, Orte, an die ich gereist bin, und sogar Dinge, die ich bei Veranstaltungen, roten Teppichen und Fotoshootings getragen habe.“
2. Wählen Sie eine Farbpalette, die Sie mischen und anpassen können
Sich selbst auszudrücken bedeutet nicht unbedingt, Ihrem Raum eine Tonne Farbe hinzuzufügen: Laut Williams können Sie mit Farbe auf eine Weise spielen, die sich immer noch in neutraleren Farbtönen mischt – ein Paradebeispiel sind ihre schwarzen Stühle mit kräftigen Goldakzenten.
„Wir haben eine Farbpalette mit kräftigen Tönen ausgewählt, und obwohl sie kräftig ist, kann man viel Spaß beim Mischen und Kombinieren haben“, sagt sie. „Bei unserer Linie geht es darum, Spaß zu haben, mit Ihrem Stil zu experimentieren und mutige Entscheidungen in Ihrem Zuhause zu treffen. Beginnen Sie mit einem Akzentstuhl und lassen Sie ihn zum Mittelpunkt Ihres Wohnzimmers werden – wer liebt kein gutes Statement-Stück? Es ist der beste Gesprächsstarter.“
3. Beginnen Sie mit dem großen Ganzen und lassen Sie dann die Details los
Williams versteht, dass man leicht überfordert ist, wenn es darum geht, sein gesamtes Zuhause zu gestalten. „Jeder hat einen anderen Prozess, aber ich habe gelernt, dass es für mich am besten funktioniert, mit der Architektur des Raums oder Stücks zu beginnen, das Sie entwerfen – es ist der Eckpfeiler des Designs“, sagt sie. „Dann kommen Farben, Stoffe und Oberflächen hinzu und erwecken alles zum Leben.“Es ist auch wichtig, mit Texturen und Stoffen zu spielen, wenn Farbe nicht Ihr Ding ist – es ist immer noch eine unterhaltsame Möglichkeit, Kontraste hinzuzufügen, ohne aufs Ganze zu gehen.
4. Scheuen Sie sich nicht, die Trends anzunehmen
Wenn Neuerscheinungen wie Opalhouse von Target und Iris Apfels Dekorlinie mit Dschungelmotiven ein Hinweis darauf sind, ist bunt das neue Scandi – und Williams sind sich einig. „Es passieren gerade so viele lustige Designtrends, die wir lieben“, sagt sie. „Ich sehe da draußen viele Samtmöbel, die ich liebe, zusammen mit stimmungsvoller Innenfarbe, geometrischen Fliesen, Altholz und natürlich kräftigen Farbakzenten! Ich denke, was uns am meisten freut, ist die Abkehr von Monochrom: Sogar das Bauernhaus wird allmählich ein bisschen bunter, was ich liebe. Seit meiner letzten Kollektion hat sich wirklich viel verändert!“