
2023 Autor: Daisy Oakman | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-06-01 23:36
Afrikanisches Design hat die Welt schon immer beeinflusst, aber im Gegensatz zu anderen designorientierten Reisezielen erhält der Kontinent oft nicht die Anerkennung, die er verdient. Jetzt versucht ein brandneues Geschäft, dies zu ändern, indem es zeitgenössisches afrikanisches Design in einen zugänglichen, erhöhten Raum bringt.
54kibo wurde von Nana Quagraine gegründet, die in Ghana geboren und in Südafrika aufgewachsen ist, und ist ein E-Commerce-Unternehmen, das die Designs aufstrebender afrikanischer Designer hervorhebt und ihre Geschichten und Kreationen über eine Plattform teilt, auf der sie mehr Aufmerksamkeit erhalten können. Sein Name leitet sich von zwei Hauptmerkmalen des Kontinents ab: „Kibo“ist der höchste Gipfel Afrikas und 54 natürlich die Zahl seiner ebenso unterschiedlichen Länder.
Für Quagraine war es entscheidend, die Tatsache zu betonen, dass afrikanisches Design – lange als „Stammesstil“stereotypisiert – kein vager Monolith ist. „Man könnte an afrikanisches Design denken und an Maximalismus oder Schwarz-Weiß-Themen oder einen natürlichen, handgefertigten Stil denken“, sagt sie. „Das sind alles globale Designtrends, die man von afrikanischem Design erwarten sollte.“
Das Angebot von 54kibo – das von Möbeln bis hin zu kleinen Akzentstücken und von Kinderspielzeug bis hin zu tragbaren Accessoires reicht – zeigt eine Reihe verschiedener Stile, die ihren Ursprung in Afrika haben und später globale Designbewegungen inspiriert haben. Ein in Nigeria entworfener und hergestellter Sessel mit Regenbogenstreifen zeigt einen bewusst maximalistischen Stil, während eine südafrikanische Kollektion von Holzpendelleuchten eine beeindruckende Mischung aus natürlichen und nachhaltigen Materialien gepaart mit zeitgenössischen Silhouetten zeigt.
Die wachsende Anerkennung des afrikanischen Designs wird auch durch den weltweiten Wunsch nach etwas gestärkt, das sich frisch anfühlt, aber vielleicht nicht die gebührende Anerkennung erhalten hat. „Die Leute interessieren sich schon seit langem für skandinavisches und japanisches minimalistisches Design, und jetzt gibt es ein Interesse an etwas anderem“, sagt Marketingpartnerin Alliah Livingstone. „Es gibt so viel unglaubliches Design in Afrika, das andere Märkte noch nicht erreicht hat – das war eine großartige Zeit für uns, etwas Neues zu präsentieren.“
Insbesondere der Heimatmarkt war ein Bereich, in dem Quagraine eine Zugänglichkeitslücke fand. Mit Hilfe von Kunstmessen und Museumsexponaten ist zeitgenössische afrikanische Kunst für ein globales Publikum zugänglicher geworden – der Innenraum jedoch weniger. „Du kannst in eine Kunstgalerie gehen“, sagt sie. „Aber wenn du denkst: Wie bekomme ich das in mein Haus? es ist fast unmöglich.“
Der kostenlose Versand in die USA ist ein logistischer und finanzieller Vorteil, den 54kibo optimiert hat, um afrikanisches Design in die heimische Sphäre zu bringen, aber noch wichtiger ist, dass die Bemühungen, afrikanische Designer mit hohem Können und interessanten Geschichten zu kuratieren, von größter Bedeutung waren.
„Wir wollten, dass die Geschichten der Designer inspirierend sind, weil wir möchten, dass die Kunden inspiriert werden. Es gibt ein weites Ziel, dass Kunden sich ausdrücken, aber auch der Welt eine andere Perspektive geben, um afrikanisches Design zu betrachten “, sagt Quagraine. „Wir wollten wirklich Produkte auswählen, die einzigartig sind und in keinem anderen Geschäft in den USA leicht zu finden sind – Produkte mussten auffallen und Energie ausstrahlen. Wir wollten auch Produkte, die speziell vom afrikanischen Design inspiriert sind.“
Besonders symbolträchtig ist, dass der E-Commerce-Händler nach dem höchsten Gipfel des Kilimandscharo benannt ist. Indem sich 54kibo als hochgradig kuratierter, leicht zugänglicher Raum positioniert, stellt 54kibo Designer auf einen metaphorischen Berggipfel, wo sie mit viel Unterstützung auf dem Weg zu globaler Bekanntheit gelangen können. Für Quagraine sind es die Fähigkeiten und das unverwechselbare Talent dieser Designer, die die Marke und ihre Geschichte am Wachsen halten.
Die Philosophie von 54kibo als Ganzes widerspiegelnd ist das Adinkra-Symbol nkyimu, das die Idee von „Geschicklichkeit“andeutet. Das Gittermuster ist ein weithin anerkanntes Muster, das von den Akan in Ghana und der Elfenbeinküste geschaffen wurde. Es bildet die Grundlage für alle Adinkra-Symbole – etwas, das 54kibo für zeitgenössisches afrikanisches Design zu tun hofft.
„Wir möchten diese bereits erstaunlichen Designer präsentieren“, sagt Quagraine. „Wir wollen nur die Grundlage und Plattform dafür sein, indem wir sie beleuchten.“